Gute Fahrt, Mr Krabs!

Any expat living abroad will experience this at some point: you’ll come across a word in the language of your country of choice that may provoke an inappropriate reaction because, though being perfectly neutral in that language, it is rude or knee-slappingly hilarious in your native tongue. Let’s look at some German words that cannot be pronounced by an English-speaking person without at least a tiny smirk.

It all starts with ‘Gute Fahrt!’ (‘Have a safe journey!’), which my husband, in his British, slightly-embarrassed but giggly, can’t-let-that-one-go-uncommented manner usually responds to with ‘Don’t mind if I do…,’ as it sounds to him like best wishes for a healthy passing of wind.

Remaining in the realm of digestion, one day on our street I came across a van labelled with a strange company name that doesn’t even mean anything in German but struck me because it would have been impeccably spelled, were it an English name: Oxenfart (pertaining to a certain Frank, who, as it happens, does very snazzy bathrooms).

Names of companies or products are a fascinating thing in this respect, by the way. Have any of you heard of the Mitsubishi Pajero? Probably not, because it’s called ‘Shogun’ in the UK and ‘Montero’ in North America and Spanish-speaking countries because in colloquial Spanish ‘pajero’ means ‘wanker’. Also, would you go and have your hair cut at a salon called ‘Arson Hair’? (Could be a great dare for your next stag or hen do, though …) But my all-time-favourite in Cologne is…drum roll…Mr Krabs, which is actually a good name for someone dealing in aquarium paraphernalia! Can’t remember why I thought it was funny…

Sorry, guys and girls, this was a very childish foray to the not-so-profound linguistic depths – but I couldn’t resist. And next week, too, we’ll have a crackin’ time, I promise.

The Pommes Buddha says: When you’re looking for crayfish, Mr Krabs is your guy!

Listen to this text as a podcast episode:

An mein Ohr kommt nur Wasser und O-Ton

Als ich mich neulich mit einer Freundin fürs Kino verabreden wollte, stellte ich wieder einmal fest, an welchem Punkt sich die Geister scheiden: Selbst atheistische Sprachfreaks bekreuzigen sich bei der Aussicht auf die Synchronfassung eines Films! Wie kommt es eigentlich, dass in Deutschland synchronisiert, in englischsprachigen Ländern hingegen untertitelt wird?

Traditionell werden in vier Ländern ausländische Filme synchronisiert, also in eine neue von Sprechern bzw. Schauspielern eingesprochene Fassung gebracht: in Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich. In allen anderen Ländern der Welt werden Filme untertitelt. Dies liegt hauptsächlich an der Entwicklung der Filmindustrie und ihrer damit einhergehenden Bedeutung in den genannten Ländern, die dann auch zu einer entsprechenden Ausstattung mit Finanzmitteln führte. (Synchronisation ist ungleich teurer als Untertitelung.)

Das deutsche Ohr ist also an einen deutschen Ton beim Film gewöhnt, das deutsche Auge jedoch nicht an das Lesen von Untertiteln. Ich persönlich war indes schon früh von Originalfassungen (OmU = Original mit Untertiteln; OV = Originalversion) fasziniert und schaute als Jugendliche wo ich konnte unsere niederländischen Nachbarsender im Fernsehen an, die meine Lieblingsserien im englischsprachigen Original zeigten. Schon damals fand ich, dass bei der Synchronisation von Filmen und Serien ein erheblicher Teil des Ausdrucks und der Atmosphäre verloren geht.

Ganz selten findet man jedoch auch den umgekehrten Fall, dass eine geniale Synchronfassung dem Original noch einen zusätzlichen Pfiff verleiht – dies meist bei älteren Filmen, die sich mit zum Teil abenteuerlichen, mit zielsprachlichen Spezifika wie Dialekten gespickten deutschen Fassungen schmücken können. (Hier sei einer meiner Lieblingsfilme erwähnt: „Manche mögen’s heiß“ [„Some like it hot“] von 1959, in dem der großartige Georg Thomalla Jack Lemmon seine Stimme lieh.)

Wer mehr zum Thema lesen mag, dem sei die Kurzübersicht Code of Good Subtitling Practice bzw. „die Bibel“ der Untertitelung „Subtitling“ von Jan Ivarsson und Mary Carroll ans Herz gelegt.

Und nächste Woche geht’s um kleine deutsche Wörter, die Engländer zum Lachen bringen.

Der Pommes-Buddha sagt: Ich bin ein Mann! – Na und? Niemand ist vollkommen!

Diesen Blog-Artikel als Podcast anhören:

Prost!

Glühwein, many Germans would imagine, is a very German thing. Hot red wine with citrus fruit and spices … we’ve known and enjoyed it for generations. Those affiliated with the Swedish culture – by relation or through the marketing stunts of a certain Swedish furniture company – will be familiar with the Scandinavian variant glögg. But did you know that the English have it, too?

I was surprised to hear that ‘mulled wine’ is not just a translation of glögg or Glühwein, but is actually its own long-standing tradition in Great Britain. Though probably drunk primarily at home and not at Christmas markets, which are just starting to gain ground over there, the concept – and presumably most recipes – are utterly identical.

The Wikipedia entry for ‘mulled wine’, however, reminded me of an interesting German variation of the Glühwein formula, namely Feuerzangenbowle (literally ‘fire tongs punch’), which has earned its own right, both as a cult film to be watched as a happening Rocky-Horror-Picture-Show style with bring-along gadgets such as an alarm clock, a torch and a sparkler and as the beverage which gave the film (or rather the book it is based on) its name and is now the flagship drink for New Year’s Eve. Picture a large bowl of mulled wine and a bridge-like metal contraption suspended across the opening of said bowl and holding a large sugar cone. This sugar cone is then soaked with rum and set on fire. More rum is added until the sugar cone has completely dissolved, dripping, together with the rum, into the wine. This light, low-calorie drink is guaranteed to make all of your guests happy.

And, how do you take yours – subtitled or dubbed? Read more next week …

For the purpose of promoting international understanding, here’s Jamie Oliver’s recipe for mulled wine(including one lime!): https://www.jamieoliver.com/recipes/drink-recipes/mulled-wine/.

The Pommes Buddha says: Dust off your punch bowls and stoke the fire!

Listen to this text as a podcast episode:

Von Linden und Limetten

Neulich, Ende August, war mal wieder die Windschutzscheibe unseres Gelegenheitskraftfahrzeugs mit diesen schön hartnäckigen Absonderungen von Lindenbäumen verunreinigt. Als ich meinem Mann erklären wollte, woher die Klebe kommt, fiel mir auf, dass mir, wie viele andere botanische und zoologische Bezeichnungen, das englische Wort für „Linde“ nicht geläufig war. Also, Wörterbuch zur Hand und …

Wie bitte? „Lime tree“??? Aber „lime“ heißt doch „Limette“. Was also, wenn man einen Limettenbaum meint? Ich war komplett verwirrt und gleichzeitig fasziniert von diesem für mich völlig absurden „Teekesselchen“ oder, linguistisch ausgedrückt, Polysem. Zumal „lime“, nebenbei bemerkt, auch noch „Kalk“ heißen kann. Und da behaupte noch einmal jemand, Englisch sei eine einfache Sprache.

In einer bekannten Online-Enzyklopädie lässt sich unter dem englischen Eintrag zum Lindenbaum (unter dem botanischen Namen „Tilia“) nachlesen, dass „lime“ vom mittelenglischen „lind“ stammt und dass „linden“ ursprünglich das entsprechende Adjektiv war. (Die Verwandtschaft des Deutschen und Englischen wird in den jeweiligen alten und mittelalten Varianten dieser Sprachen immer wieder frappierend deutlich.)

Übrigens kommt der umgangssprachliche Spitzname „Limey“, mit dem Amerikaner und Australier die Briten bezeichnen, nach einer Lesart von dem Liverpooler Straßennamen „Lime Street“, dem Sitz des Hauptbahnhofs und Ausgangspunkt für viele Auswanderer in diese Länder. Hier kommt der Name jedoch, im Gegensatz zur in Deutschland wohlbekannten „Lindenstraße“ (TV-Vorabendserie vergleichbar mit der englischen „Coronation Street“), wohl eher vom Kalkstein. Eine andere, wahrscheinlichere Auslegung, verortet den „Limey“ tatsächlich bei der Zitrusfrucht. Danach handelt es sich um eine abschätzige Bezeichnung für Seeleute, die zur Prävention von Skorbut Limetten entsafteten und mit Wasser versetzt zu sich nahmen.

Im vorweihnachtlichen Deutschland werden Zitrusfrüchte hingegen gern im Glühwein verwendet. Doch dazu mehr nächste Woche …

Der Pommes-Buddha sagt: Ob Kalk, Limette oder Linde, der Leim hält alles zusammen.

 

Diesen Artikel als Podcast hören:

A saint called Martin

Have some of you expats, newly-arriveds and visitors ever wondered about parades of children with lanterns accompanied by a horse and rider crowding the streets in the November twilight? Or about open fires that no-one seems to be concerned about? And what is a Martinsgans, anyway?

Apart from the regional beginning-of-carnival-season craze, 11 November in Germany is also St Martin’s Day. In late October and early November, schools and nurseries are busy making lanterns with the children, which the little ones then carry proudly on the day of the parade, suspended from poles with little light bulbs to illuminate the precious artworks. Songs are sung, ‘Sankt Martin’ being the most famous one, and ‘St Martin’ and the horse guide the crowd around the block to the bonfire. And then, there’s the best part: each child gets a Weckmann, also called a Stutenkerl in some regions, a man made of fluffy white yeast dough clutching a clay pipe (which used to be a real pipe until everyone knew that it was excellently suited for smoking weed, so now it is just a phoney thing).

This is all in honour of St Martin of Tours, an ascetic monk-turned-bishop who, the story goes, compassionately cut his cloak in half to share it with a beggar who was freezing in the snow. The custom of the bonfire (‘Martinsfeuer’) is likely to stem from Germanic midwinter and thanksgiving traditions, with the lanterns (and sometimes torches) fulfilling the same role. The Weckmann probably represents St Martin himself.

During this time of year, many restaurants offer a traditional ‘St Martin’s Goose Meal’ of roasted goose leg served with red cabbage and potato dumplings. This goes back to a legend of St Martin hiding among geese to avoid a fuss over his becoming a bishop and being ‘told on’ by the animals. If your bouche has been ‘amused’ by this, you will look forward to the Variations of Lime on next week’s menu.

The Pommes Buddha says: We love a bit of goose-flesh in the winter.

 

Listen to this text as a podcast episode:

Der Elfte im Elften

Es naht der Elfte (Tag) im Elften (Monat), und hier in Köln wird die Karnevalssaison, oder, wie es hier heißt, „Session“ (bitte nicht englisch aussprechen!) eröffnet. Eine wunderbare Gelegenheit, ein wenig mehr über den Fastelovend aufzuklären …

Eine Bekannte gestand vor einigen Jahren in geselliger Runde, dass sie lange bei dem Lied „Ich ben ne Räuber“ der kölschen Mundartband Höhner eine Textzeile vollkommen missverstanden hatte. In dem Lied heißt es: „Ich kann nit treu sin, läv en dr Daach ren“ („Ich kann nicht treu sein, leb‘ in den Tag hinein“). Als Zugezogene, unter gebürtigen oder „eingebürgerten“ Kölnern auch als „Immi“ (Immigrant) bezeichnet, tat ihr der arme Kerl aus dem Lied sehr leid, weil er ihrem Verständnis nach in der Dachrinne wohnte. Also, liebe Muttersprachler anderer Sprachen, nicht nur ihr habt manchmal Probleme, das Deutsche zu verstehen. (In diesem Zusammenhang möchte ich in einem kurzen Exkurs die großartige Webseite für herrliche Schmankerl in Form von missverstandenen Songtexten empfehlen: kissthisguy.com.)

Doch zurück zum Karneval, der am 11.11. in Köln begrüßt wird: Viele fürchten die „tollen Tage“ als ein einziges Saufgelage und eine ständige Überschreitung sittlicher und gesellschaftlicher Tabus. Das mag mancherorts so sein, doch wer in netter Gesellschaft die richtigen Lokale aufsucht, kann Zeuge dieser herzlichen, urteilslosen Brüderlichkeit werden, die in Liedern wie Drink doch ene mit besungen wird (das hier verlinkte Kölsch-Wörterbuch ist übrigens sehr zu empfehlen). Und für jüngst Zugezogene, die ihren ersten 11.11. erleben: Erkundigt Euch vorher, ob auf der Arbeit Kostümierung üblich ist – es gibt selbst Richter, die an dem Tag eine Clownsnase tragen.

Und hier noch ein Tipp an alle Immis, welche Wörter zur Vermeidung sozialer Ächtung tabu sind (wir Kölner sind zwar tolerant, ABER …): „Fasching“, „Alt(bier)“ und „Helau“!

Und was am 11.11. noch so passiert, erfahrt ihr nächste Woche.

Der Pommes-Buddha sagt: Am Elften im Elften han mer selvs e Hätz für Düsseldorfer – Kölle Alaaf!

 

Diesen Artikel als Podcast hören:

When Horst met Doris

Nomen est omen, the Latin saying goes. Is it really true that your name tells people more about you than you’d suspect? And what the heck does all of this have to do with Horst and Doris?

The authors of Freakonomics have linked baby names from US-American registry files with the average amount of years the respective mothers have spent in further and higher education. They maintain that your first name reveals your social origin (read more here).

But then there are names that burden their bearers not only as – supposed – telltale tokens of their social background but also as derisive designations, thus having acquired their own separate little picturesque lives as nouns. For example, Horst may be a nice (likely middle-aged) guy in German, but if used in a certain context (Du Horst!), the name is a way of expressing one’s displeasure at the other person’s foolishness. (Even more emphasis can be added by referring to someone as a Vollhorst.) The British, and apparently also US-American, equivalent would be ‘Doris’, as evidenced in a quote from the TV series Life of Crime, ‘You’re not even a constable. You’re a Doris. A plonk.’ (Incidentally, ‘plonk’ in British English may also refer to ‘cheap wine’, Plörre in German.)

I’m sure there are more examples of proper names being used in a derogatory manner in other English-speaking countries, and I’d love to hear from you, dear natives of those lands – do make avid use of the ‘Comment’ section below.

I wonder, though, why it’s a male name in German and a female name in English. Are there more male twonks in Germany and more female wallies in England? Or is it just a matter of Horst & Doris’ respective life partners being less tolerant than their counterparts? This is a mystery we’ll never solve. One mystery that can be solved, however, is that of the guy living in the roof gutter. Read more next week …

The Pommes Buddha says: Don’t put the saddle on the wrong Horst.

 

Listen to this text as a podcast episode:

Achtung, Geisterfahrer!

Es ist wieder Ferienzeit in einigen deutschen Bundesländern, und gerade mit Kindern ist das Auto wegen seines Stauraums für Kuscheltier und Kinderwagen oft Reisemittel der Wahl. „Achtung, Geisterfahrer auf der A…“ (A = Autobahn) heißt es da so manches Mal im Verkehrsfunk. Aber was heißt „Geisterfahrer“ auf Englisch?

Ein Geisterfahrer oder auch Falschfahrer „is ‚someone driving on the wrong side of the road’. There’s no word for it, because it rarely ever happens in England,” so mein englischer Ehemann. In einschlägigen Wörterbüchern und Online-Enzyklopädien findet man als US-amerikanische Entsprechung oft “ghost driver”, wobei sich im Urban Dictionary dafür an zweiter Stelle die meines Erachtens für englische Muttersprachler eher einleuchtende Fliegender-Holländer -Variante findet, nämlich der Fall, dass aufgrund der mangelnden Körpergröße des Kraftfahrers der Eindruck eines führerlosen Fahrzeugs entsteht. In meinem aufgrund seiner Sprachgebrauchsnähe für solche Zwecke präferierten Online-Wörterbuch dict.cc findet sich darüber hinaus einfach die beschreibende Übersetzung „wrong-way driver“, eine sicherlich verständliche Variante.

Erstaunlich fand ich jedoch, dass sowohl mein britisch sozialisierter Mann als auch „gooberliberation“, AutorIn des ursprünglichen „ghost driver“-Eintrags im Urban Dictionary, über dieses in Deutschland doch recht häufig auftretende Phänomen überrascht waren. In England wurde im Sommer einer Meldung über einen älteren, demenzkranken Herrn, der auf der falschen Seite des motorway fuhr, erheblicher Raum in den überregionalen Nachrichten, u. a. auf der BBC-Webseite, gewidmet.

Was läuft da anders? Nun, in England zumindest sind die Schnellstraßen-Auf- und Abfahrten räumlich erheblich weiter voneinander getrennt, sodass man sich nicht einfach „vertun“ kann. Auch sind die Straßen oft mit wesentlich deutlicheren und auch im Dunkeln weitaus besser zu erkennenden Markierungen versehen (neue BBC-Serie: „The Motorway“). Da gibt es hier noch viel zu tun, Herr Dobrindt, denn hier kann jeder Horst falsch auffahren. Hä? Wer ist Horst? Dazu nächste Woche mehr …

Der Pommes-Buddha sagt: Fahren Sie äußerst rechts und überholen Sie nicht!

 

Diesen Artikel als Podcast hören:

Of owls and other birds

In a recent conversation with friends, the German saying Wat dem eenen sin Uhl [Eule], is dem annern sin Nachtigall (literally: ‘One man’s owl is another man’s nightingale’) came up. When my English husband enquired about the meaning of Nachtigall, our friends’ sixteen-year-old daughter suggested ‘mockingbird’ (Spottdrossel) as a translation. But isn’t that an entirely different kettle of fish?

After some discussion, it turned out that the daughter, who insisted she had verified the translation (‘Generation Y’-style, on her smartphone, of course), based her assumption on the German translation of the book title ‘To Kill a Mockingbird’ (Wer die Nachtigall stört). In this specific case, the mockingbird, commonly found in North America and the state bird of several US-American states while rarely sighted in Europe, was replaced in the German book title by the nightingale, a bird more prevalent there and thus more familiar to German-speaking readers. (Besides, Wer die Spottdrossel stört just hasn’t got this certain ring to it, does it?). Translation theorists refer to this seeming mismatch as ‘pragmatic translation’ or ‘cultural substitution’, meaning that a culture-specific word is replaced with a target-language word with a different meaning but a similar impact on the target reader (Mona Baker: In other words. A coursebook on translation. Routledge, 1992, p.31).

Getting back to the German saying, it is maintained that the owl represents doom or death, whereas the nightingale with its beautiful song is a bearer of good news, so an apt translation would indeed be ‘One man’s meat is another man’s poison’.

My favourite use of the German Nachtigall, however, is in the Berlin figure of speech Nachtijall, ick hör’ da trapsen!, which refers to the speaker’s hunch or premonition about something – perhaps a ‘ghost driver’. Read more next week…

The Pommes Buddha says: When the nightingale traipses, there is no escape.

 

Listen to this text as a podcast episode:

Rut un wieß

Damit meint der Rheinländer eigentlich die Farben seines Herzensfußballvereins, des 1. FC Köln. (Das gleichnamige Lied der Kölner Band Bläck Föös wurde zur Hymne, die vor jedem FC-Spiel im Stadion gesungen wird.) „Pommes rot-weiß“ allerdings, gelegentlich auch „Pommes Bahnschranke“ („chips railway gate style“, da die Schranken an Bahnübergängen in Deutschland rot-weiß gestreift sind) genannt, sind ein Klassiker in deutschen Pommesbuden.

Die Farbbezeichnung ist eine Anspielung auf die beiden deutschen Beigaben zu Pommes frites schlechthin, nämlich Ketchup und Mayonnaise (im Volksmund kurz „Mayo“).

Mayonnaise??? With chips??? Schüttelt es die entsetzte Engländerin. In „good old Britain“ wird diese sämige Verbindung aus Eigelb und Öl ausschließlich als Geschmacksträger auf Sandwiches verwendet, oder gelegentlich mal in einem Salat. Nein, der echte Brite, vorwiegend der unteren und mittleren Gesellschaftsschichten, isst seine chippies niemals ohne Essig! Und zwar nicht irgendeinen Essig (obschon er, so er sich länger in unserem schönen Land aufhält, mangels Alternativen in deutschen Küchen manchen Kummer tapfer zu ertragen gezwungen ist), sondern Malzessig.

Obgleich in unseren Breiten inzwischen die Kartoffelchips mit „Salt & Vinegar“-Geschmack Einzug erhalten haben und zahlreiche Abnehmer zu finden scheinen, treten dennoch bei den meisten Teutonen allein bei der Vorstellung von Pommes frites mit Essig die Geschmacksnerven in Generalstreik.

Nun ja. „There’s all sorts,“ wie der Engländer sagt. Oder: „Jede Jeck is anders,“ wie es im Rheinland heißt. Im Norden Deutschlands sagt man eher: „Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.“ Aber mehr dazu nächste Woche …

Der Pommes-Buddha sagt: Es ist egal, was du auf deine Pommes tust. Hauptsache ist, es macht dich glücklich.

 

Diesen Artikel als Podcast hören: