Prost!

Glühwein, many Germans would imagine, is a very German thing. Hot red wine with citrus fruit and spices … we’ve known and enjoyed it for generations. Those affiliated with the Swedish culture – by relation or through the marketing stunts of a certain Swedish furniture company – will be familiar with the Scandinavian variant glögg. But did you know that the English have it, too?

I was surprised to hear that ‘mulled wine’ is not just a translation of glögg or Glühwein, but is actually its own long-standing tradition in Great Britain. Though probably drunk primarily at home and not at Christmas markets, which are just starting to gain ground over there, the concept – and presumably most recipes – are utterly identical.

The Wikipedia entry for ‘mulled wine’, however, reminded me of an interesting German variation of the Glühwein formula, namely Feuerzangenbowle (literally ‘fire tongs punch’), which has earned its own right, both as a cult film to be watched as a happening Rocky-Horror-Picture-Show style with bring-along gadgets such as an alarm clock, a torch and a sparkler and as the beverage which gave the film (or rather the book it is based on) its name and is now the flagship drink for New Year’s Eve. Picture a large bowl of mulled wine and a bridge-like metal contraption suspended across the opening of said bowl and holding a large sugar cone. This sugar cone is then soaked with rum and set on fire. More rum is added until the sugar cone has completely dissolved, dripping, together with the rum, into the wine. This light, low-calorie drink is guaranteed to make all of your guests happy.

And, how do you take yours – subtitled or dubbed? Read more next week …

For the purpose of promoting international understanding, here’s Jamie Oliver’s recipe for mulled wine(including one lime!): https://www.jamieoliver.com/recipes/drink-recipes/mulled-wine/.

The Pommes Buddha says: Dust off your punch bowls and stoke the fire!

Listen to this text as a podcast episode:

Von Linden und Limetten

Neulich, Ende August, war mal wieder die Windschutzscheibe unseres Gelegenheitskraftfahrzeugs mit diesen schön hartnäckigen Absonderungen von Lindenbäumen verunreinigt. Als ich meinem Mann erklären wollte, woher die Klebe kommt, fiel mir auf, dass mir, wie viele andere botanische und zoologische Bezeichnungen, das englische Wort für „Linde“ nicht geläufig war. Also, Wörterbuch zur Hand und …

Wie bitte? „Lime tree“??? Aber „lime“ heißt doch „Limette“. Was also, wenn man einen Limettenbaum meint? Ich war komplett verwirrt und gleichzeitig fasziniert von diesem für mich völlig absurden „Teekesselchen“ oder, linguistisch ausgedrückt, Polysem. Zumal „lime“, nebenbei bemerkt, auch noch „Kalk“ heißen kann. Und da behaupte noch einmal jemand, Englisch sei eine einfache Sprache.

In einer bekannten Online-Enzyklopädie lässt sich unter dem englischen Eintrag zum Lindenbaum (unter dem botanischen Namen „Tilia“) nachlesen, dass „lime“ vom mittelenglischen „lind“ stammt und dass „linden“ ursprünglich das entsprechende Adjektiv war. (Die Verwandtschaft des Deutschen und Englischen wird in den jeweiligen alten und mittelalten Varianten dieser Sprachen immer wieder frappierend deutlich.)

Übrigens kommt der umgangssprachliche Spitzname „Limey“, mit dem Amerikaner und Australier die Briten bezeichnen, nach einer Lesart von dem Liverpooler Straßennamen „Lime Street“, dem Sitz des Hauptbahnhofs und Ausgangspunkt für viele Auswanderer in diese Länder. Hier kommt der Name jedoch, im Gegensatz zur in Deutschland wohlbekannten „Lindenstraße“ (TV-Vorabendserie vergleichbar mit der englischen „Coronation Street“), wohl eher vom Kalkstein. Eine andere, wahrscheinlichere Auslegung, verortet den „Limey“ tatsächlich bei der Zitrusfrucht. Danach handelt es sich um eine abschätzige Bezeichnung für Seeleute, die zur Prävention von Skorbut Limetten entsafteten und mit Wasser versetzt zu sich nahmen.

Im vorweihnachtlichen Deutschland werden Zitrusfrüchte hingegen gern im Glühwein verwendet. Doch dazu mehr nächste Woche …

Der Pommes-Buddha sagt: Ob Kalk, Limette oder Linde, der Leim hält alles zusammen.

 

Diesen Artikel als Podcast hören:

A saint called Martin

Have some of you expats, newly-arriveds and visitors ever wondered about parades of children with lanterns accompanied by a horse and rider crowding the streets in the November twilight? Or about open fires that no-one seems to be concerned about? And what is a Martinsgans, anyway?

Apart from the regional beginning-of-carnival-season craze, 11 November in Germany is also St Martin’s Day. In late October and early November, schools and nurseries are busy making lanterns with the children, which the little ones then carry proudly on the day of the parade, suspended from poles with little light bulbs to illuminate the precious artworks. Songs are sung, ‘Sankt Martin’ being the most famous one, and ‘St Martin’ and the horse guide the crowd around the block to the bonfire. And then, there’s the best part: each child gets a Weckmann, also called a Stutenkerl in some regions, a man made of fluffy white yeast dough clutching a clay pipe (which used to be a real pipe until everyone knew that it was excellently suited for smoking weed, so now it is just a phoney thing).

This is all in honour of St Martin of Tours, an ascetic monk-turned-bishop who, the story goes, compassionately cut his cloak in half to share it with a beggar who was freezing in the snow. The custom of the bonfire (‘Martinsfeuer’) is likely to stem from Germanic midwinter and thanksgiving traditions, with the lanterns (and sometimes torches) fulfilling the same role. The Weckmann probably represents St Martin himself.

During this time of year, many restaurants offer a traditional ‘St Martin’s Goose Meal’ of roasted goose leg served with red cabbage and potato dumplings. This goes back to a legend of St Martin hiding among geese to avoid a fuss over his becoming a bishop and being ‘told on’ by the animals. If your bouche has been ‘amused’ by this, you will look forward to the Variations of Lime on next week’s menu.

The Pommes Buddha says: We love a bit of goose-flesh in the winter.

 

Listen to this text as a podcast episode:

Der Elfte im Elften

Es naht der Elfte (Tag) im Elften (Monat), und hier in Köln wird die Karnevalssaison, oder, wie es hier heißt, „Session“ (bitte nicht englisch aussprechen!) eröffnet. Eine wunderbare Gelegenheit, ein wenig mehr über den Fastelovend aufzuklären …

Eine Bekannte gestand vor einigen Jahren in geselliger Runde, dass sie lange bei dem Lied „Ich ben ne Räuber“ der kölschen Mundartband Höhner eine Textzeile vollkommen missverstanden hatte. In dem Lied heißt es: „Ich kann nit treu sin, läv en dr Daach ren“ („Ich kann nicht treu sein, leb‘ in den Tag hinein“). Als Zugezogene, unter gebürtigen oder „eingebürgerten“ Kölnern auch als „Immi“ (Immigrant) bezeichnet, tat ihr der arme Kerl aus dem Lied sehr leid, weil er ihrem Verständnis nach in der Dachrinne wohnte. Also, liebe Muttersprachler anderer Sprachen, nicht nur ihr habt manchmal Probleme, das Deutsche zu verstehen. (In diesem Zusammenhang möchte ich in einem kurzen Exkurs die großartige Webseite für herrliche Schmankerl in Form von missverstandenen Songtexten empfehlen: kissthisguy.com.)

Doch zurück zum Karneval, der am 11.11. in Köln begrüßt wird: Viele fürchten die „tollen Tage“ als ein einziges Saufgelage und eine ständige Überschreitung sittlicher und gesellschaftlicher Tabus. Das mag mancherorts so sein, doch wer in netter Gesellschaft die richtigen Lokale aufsucht, kann Zeuge dieser herzlichen, urteilslosen Brüderlichkeit werden, die in Liedern wie Drink doch ene mit besungen wird (das hier verlinkte Kölsch-Wörterbuch ist übrigens sehr zu empfehlen). Und für jüngst Zugezogene, die ihren ersten 11.11. erleben: Erkundigt Euch vorher, ob auf der Arbeit Kostümierung üblich ist – es gibt selbst Richter, die an dem Tag eine Clownsnase tragen.

Und hier noch ein Tipp an alle Immis, welche Wörter zur Vermeidung sozialer Ächtung tabu sind (wir Kölner sind zwar tolerant, ABER …): „Fasching“, „Alt(bier)“ und „Helau“!

Und was am 11.11. noch so passiert, erfahrt ihr nächste Woche.

Der Pommes-Buddha sagt: Am Elften im Elften han mer selvs e Hätz für Düsseldorfer – Kölle Alaaf!

 

Diesen Artikel als Podcast hören: