The other night I went out with a new German friend who had not long returned after living in the US for several years. When I asked her how she found life in Germany, she said the most difficult thing to do here was being a mother. I was intrigued and asked her to elaborate… Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Kultur
Radiokult
Wann immer ich in England die Familie besuche, stelle ich fest, dass dort zu Hause permanent das Radio läuft. Ich habe den Eindruck, die Briten sind besessen vom Radiohören. Aber ist da wirklich was dran? Drei Thesen zum deutschen und englischen Radiokonsum. Weiterlesen
You can say ‚you‘ to me
When my English husband first learned German, he told me time and again of his dilemma to choose between the formal Sie and the informal du when addressing someone. To his great disappointment, I was unable to offer him a clear-cut set of rules. Let’s look at some examples and try to find out more… Weiterlesen
Glücksrad
England ist das Land der … Was fällt einem da spontan ein? Dichter und Denker? Sicherlich. Romantischen Gärten? Durchaus. Radfahrer? Ganz bestimmt nicht. Doch neulich traute ich meinen Augen kaum, sah ich auf der Insel doch einen Menschen sich auf einer Landstraße auf einem Fahrrad fortbewegen. Ein Zufall? Weiterlesen
Magnum in distress
As most of you know, in Germany films are dubbed (see “An mein Ohr kommt nur Wasser und O-Ton”). So on TV and in most cinemas, Daniel Craig and Jennifer Lawrence speak German while their lips form English words. But of course, this being Germany, voice-overs are not services purchased randomly for each film project. No, there is method in this madness. Read on and see for yourself what this entails and why Herr Lehmann is not just a good book. Weiterlesen
Kneipentour
Habt Ihr schon einmal bemerkt, dass, wo immer man sich in der Welt bewegt, Kneipen immer ein scheinbar vom Rest des öffentlichen Lebens getrennt funktionierender Kosmos sind? Auch wenn man durchschaut, wie die meisten anderen Gesellschaftsbereiche eines Landes funktionieren, wird man doch oft von den ungeschriebenen Gesetzen beispielsweise eines Pubs überrascht. Wie bestellt man also ein Bier in England? Weiterlesen
Germans are everywhere
During my time in Australia, some of which I spent travelling around the country, I realised that there’s no escape. I was picturing a secluded part of the world, literally the furthest away from my home country, where I would be left in peace and have a chance to immerse myself into a different culture, completely unfettered by my roots, for a while. But no! Weiterlesen
Tatort: Großbritannien
Krimi-Serien erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit. Das Vereinigte Königreich wartet mit einem breiten Repertoire auf, das einem heterogenen und anspruchsvollen Publikum gerecht zu werden weiß. Neben der mit Liebe zum Detail inszenierten und großartig adaptierten Neuverfilmung der Sherlock-Holmes-Romane („Sherlock“), die seit 2012 über britische Fernsehbildschirme flimmert und längst auch in Deutschland Einzug erhalten hat, lohnt sich ein Blick an die englische Südküste. Weiterlesen
England gegen Deutschland
Neulich fragte mich eine meiner treuen Leserinnen, ob ich eigentlich gerne in England wohnen würde, da ich doch immer nur Gutes über England und Schlechtes über Deutschland schriebe. Hm. Stimmt es wirklich, dass hier einem der beiden Länder Unrecht getan wird? Oder beiden? Was ist besser: England oder Deutschland? Weiterlesen
Schöne Bescherung
When days grow short and snowflakes fall (not!), many people like to snuggle up in cosy cotton and enjoy a cuppa. Others prefer to explore a different kind of Gemütlichkeit abroad. One of the big German winter tourism attractions are the Christmas markets, the most famous one being the Christkindlesmarkt in Nuremberg. But who or what is Christkindle and how do Germans celebrate Christmas? Let’s take a peek… Weiterlesen