Ein Stern am Horizont

Man sieht es allenthalben in deutschen Texten – in Stellenanzeigen, Parteiprogrammen, auf Webseiten: das Gendersternchen. Doch was hat es damit auf sich? Wer sollte es benutzen und warum? Und kann man ein * sprechen? Read more

Musical hat-trick

Hat-trick (noun): three points, goals, etc. scored by the same player in a particular match or game; three successes achieved by one person (‘to score a hat-trick’). Word origin: late 19th cent.: originally referring to the club presentation of a new hat (or some equivalent) to a bowler who took three wickets successively in cricket. (Oxford Advanced Learner’s Dictionary, https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/english/hat-trick?q=hattrick, retrieved on 4 Oct 2019) Read on to learn more about the hat-trick I’m referring to. Read more

Wind of Change

Neulich war ich auf einer 90er-Party eingeladen. Ja, so weit ist es schon! Die 90er sind mittlerweile nostalgiefähig und scheinen doch immer noch gar nicht soooo lange her. Als wir Eltern, die laut unseren Kindern an diesem Abend „sehr jugendlich“ aussahen, auf einen Genre-Reigen von Insomnia über Teenage Dirtbag bis hin zu Wannabe „abtanzten“, wie man das in den 90ern nannte, waren wir wieder mitten in unserer Schulzeit. Sogar die alten Dance-Moves kamen uns wieder. Und hier der Pommesbuddheske Gedanke: Musik verbindet über Ländergrenzen hinweg, oder? Was wissen die Britinnen von „unseren 90ern“? Und was hat dies mit dem heutigen Tag der Deutschen Einheit zu tun? Read more